Wir haben etwas ganz Spezielles: Unser Schmarrn ist kein typischer Kaiserschmarrn. Er war das vielleicht einmal, wurde aber über die Jahre zu einem Highlight. Wie das passierte, ist eine Geschichte für sich: Im ersten Jahr, in welchem unser...
Wir haben etwas ganz Spezielles: Unser Schmarrn ist kein typischer Kaiserschmarrn. Er war das vielleicht einmal, wurde aber über die Jahre zu einem Highlight. Wie das passierte, ist eine Geschichte für sich:
Im ersten Jahr, in welchem unser Großvater „Neina Fritz“ die Hütte inne hatte, war er bis auf ein paar Buben allein hier oben auf dem Berg. So war er auch für das Kochen zuständig. Einmal sollte er Kaiserschmarrn machen. Wie es bei den Männern so war, wusste er aber nicht genau, wie er das anstellen sollte. Als Junge wurde es ihm von seiner Mutter nicht beigebracht. Es gab zu dieser Zeit auch noch kein Telefon. Er hatte aber eine Funkverbindung! So kontaktierte er seine Frau im Tal über Funk und sie sagte ihm das Rezept an. Leider hat er es falsch verstanden und zu viel Öl in die Pfanne gegeben. So ist der „etwas andere Kaiserschmarrn“ entstanden. Bis heute wird der Hüttenschmarrn jedoch auf diese Weise zubereitet. Er hat echten Kultststatus. Unsere Stammgäste wollen bei einem Besuch bei uns darauf nicht verzichten – er schmeckt auch richtig lecker und gibt Schmalz in die Muskeln! PS: Abgesehen vom Missverständnis mit dem Öl hatten Fritz und seine Frau stets einen guten Draht zueinander!